Sinnstiftende Arbeit bei einem gemeinnützigen Träger.
Bei uns ist jeder Mensch willkommen - unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, kultureller, ethnischer oder sozialer Herkunft.
Fachanleitung (m/w/d) Floristik
Die Abteilung ökologischer Gartenbau im Fachbereich Beschäftigung setzt sich aus den Fachrichtungen Garten-und Landschaftsbau, Gartenbau und Floristik. Im Praxisfeld Floristik gestalten und fertigen langzeitarbeitslose Menschen florale, saisonale Produkte wie Blumensträuße, Gestecke, Kränze und Dekoartikel. Zudem ist es die berufspraktische Zielsetzung Langzeitarbeitslose wieder an das Berufsleben heranzuführen, damit sie notwendige Erfahrungen für eine erfolgversprechende und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt sammeln können.
Fachliche Schwerpunkte- Fachpraktische und -theoretische Unterweisung im Berufsfeld Floristik
- Fachgerechte Ausführung floraler Aufträge und Projekte
- Sicherstellung der Arbeitsabläufe einschließlich Waren- und Materialbeschaffung sowie Ein- und Verkauf unter wirtschaftlichen Aspekten
- Entwicklung kreativer Projekte
- Arbeitsanleitung mit der Zielsetzung der Integration von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt
- Fachgerechte Ausführung von Arbeiten im Beschäftigungsfeld
- Fachpraktische und –theoretische Unterweisung
- Unterweisungen im Arbeitsschutz und Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen
- Sicherstellung von betrieblichen Qualitätsstandards
- Interne und externe Kooperation sowie Kundenkontakte und damit einhergehend die Organisation und Abwicklung interner und externer Kundenaufträge
- Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Fachkräften
- Dokumentation sowie Organisation von Arbeitsergebnissen und Arbeitsabläufen
- Beurteilung der Fach- und Schlüsselqualifikationen als Beitrag zur Gesamtbeurteilung der langzeitarbeitslosen Menschen
- Abgeschlossene Ausbildung als Florist/in oder Floraldesigner/in
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen (Outlook, Word, Excel)
- Führerschein Klasse B
- idealerweise Ausbildereignungsschein oder vergleichbare berufspädagogische Kenntnisse
- Loyalität gegenüber Evangelischer Kirche und Diakonie und die Bereitschaft an der glaubwürdigen Erfüllung diakonischer Aufgaben mitzuwirken
Entgeltgruppe: BAT S 3 Eingangsstufe 3.407,00 €; Erfahrungsstufe 1: 3.555,57 € (Vollzeit, 39 Stunden); Teilzeit ab 30 Stunden ist möglich
Sozialleistungen der NEUE ARBEIT
- Entgelt gemäß BAT-Kirchliche Fassung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaften
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen
- Jahressonderzahlung (90% des letzten Bruttogehalts)
- Kinderzulage (147,34 € bei Vollzeitgehalt)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Finanzielle Unterstützung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.